home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Kurzinformationen zu
-
-
- JJ-Adresse
-
- V1.40
-
-
- Shareware-Programm von Martin Kellner zur Verwaltung von
- Adressen in Listen.
-
-
- JJ-Adresse erlaubt es dem Benutzer fast beliebig viele
- Adressen (nur abhängig vom freien Hauptspeicher und dem
- freien Speicherplatz auf dem Massenspeicher, nicht aber
- von JJ-Adresse) zu verwalten (eingeben, verändern, aus-
- geben, ...). Gesteuert wird JJ-Adresse von einer Dialog-
- box aus, von der alle Befehle gestartet werden.
-
-
-
- Shareware-Bedingungen von JJ-Adresse
-
- - Das Programm darf nur komplett im Ordner und unverändert
- kopiert werden.
- - Die Aufnahme in einen Kopierservice ist nur mit Zustim-
- mung des Autors erlaubt.
- - Jeder Interessent darf das Programm testen, wozu nach
- meiner Meinung ein Tag reicht.
- - Bei regelmäßiger privater Benutzung haben Sie dem Autor
- einen Obulus von DM 30.- zu entrichten. Dafür werden Sie
- als Benutzer registriert.
- - Zur kommerziellen Benutzung können Sie nur auf Nachfrage
- beim Autor berechtigt werden.
- - Einbindung und Verkauf in anderen Programmen ist verbo-
- ten.
-
-
- Jeder registrierte Benutzer erhält folgenden Service:
-
- - Zusendung der neuesten Version mit gedruckter Dokumenta-
- tion (LaTeX).
- - Information bei späteren Updates.
- - Kostenlose Hilfestellung am Telefon oder mittels Brief.
-
-
-
- Lieferumfang von JJ-Adresse:
-
- - JJ-ADRES.PRG - Das Programm
- - JJ-ADRES.RSC - Resource-Datei
- - JJ-ADRES.SET - Die Setup-Datei für Einstellungen in den
- verschiedenen Dialogboxen.
- - JJ-ADRES.DCO - Die Druckercode-Datei zum Umlenken von
- Zeichen in den Druckerzeichensatz.
- - JJ-ADRES.TXT - Diese Anleitungsdatei.
- - JJ-ADRES.REG - Registrierungsformular.
- - DCO - Ordner mit DCO-Dateien für verschiedene Drucker.
- - SET - Ordner mit Setup-Dateien für verschiedene Drucker
- wegen den Escape-Sequenzen.
-
-
-
- Hardware-Anforderungen von JJ-Adresse:
-
- s/w - Läuft nur mit monochromen Bildschirm SM124.
- Sonst keine Anforderungen!
-
-
-
- Installation:
-
- Sie sollten alle Dateien in diesem Ordner in einen Ordner
- oder direkt auf eine Arbeitsdiskette oder auf eine Parti-
- tion (Eine Festplatte wird hier explizit erwähnt, sonst
- werde ich wieder darauf hingewiesen, daß ein paar Anwender
- mit einer solchen arbeiten!) kopieren und sich gegebenen-
- falls die richtige DCO- und SET-Datei aus dem entsprechen-
- den Ordner dazukopieren. Und schon ist alles startbereit!
-
- Wenn Sie eine weitere oder eine bessere DCO- und/oder
- SET-Datei für einen oder mehrere Drucker geschrieben ha-
- ben, würde ich mich freuen, wenn Sie mir diese zuschicken
- könnten, denn ich kann leider nicht für alle Drucker die
- entsprechenden Anpassungen schreiben und konnte leider
- nicht einmal die Beigelegten austesten (P6plus). Die ein-
- gesandte Diskette erhält der Urheber natürlich zurück,
- wobei ich mir vorbehalte, eine Anerkennung beizulegen.
- (Ein Ausdruck kann leider nicht zurückgeschickt werden,
- ist aber trotzdem willkommen) Dies gilt natürlich sowohl
- für registrierte als auch für nicht-registrierte Benutzer.
-
-
-
- Ein paar Tips:
-
- - Bei der Suche sollten Sie "Müller" und "*Müller" unter-
- scheiden und "\Stephan" beachten.
- - Beim Aufkleberdruck steht die Aufkleberlänge für den Ab-
- stand zwischen einem Aufkleberbeginn und dem nächsten.
- - Beim Speichern wird immer der Extender JJA gesetzt.
- - Der Adressat kann bei Kuvert- und Aufkleberdruck nicht,
- der Absender aber wohl editiert werden.
- - Beim Serienbrief sollte eine Ascii-Datei die Worte
- #NAME#, etc. enthalten.
- - Verbesserungsvorschläge und Anregungen sind immer will-
- kommen!
-
-
-
- So können Sie sich registrieren lassen:
-
- - Sie drucken in JJ-Adresse die Kontaktkarte aus (über die
- Infobox), füllen diese aus und senden sie unter Beachtung
- der Shareware-Gebür (s.u.) an die angegebene Adresse.
- - Sie drucken die Registrierungsdatei ausgefüllt aus (bzw.
- füllen ein ausgedrucktes Formular aus) und schicken es
- genauso an die Adresse. Dabei sind manche Felder nur für
- die Voreinstellung.
- Die Shareware-Gebühr von DM 30.- kann auf folgende Weise
- entrichtet werden:
- - Als Geldscheine beilegen.
- - Einen Scheck beilegen.
- - Den Betrag mit Info vorausüberweisen.
- - Nachnahme angeben (+ 3.- DM Nachnahme-Gebühr).
-
-
-
- Adresse und Bankverbindung:
-
- Martin Kellner
- Am Stein 9
- 8480 Weiden 6
- Tel.: 0961 / 45218
-
- Postgiroamt Nürnberg
- BLZ 760 100 85
- Konto-Nr. 3259 61-856
-
-
-
- ... und bedenken Sie, daß Sie bei einer Registrierung
-
- - Unterstützung vom Autor bekommen,
- - den Autor zur Weiterentwicklung der Software anspornen,
- - immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklung sind,
- - dem Autor Ihr Interesse an der Software zeigen,
- - über Parallel-Produkte informiert werden.
-
-
-
-